Mittelschule Lavamünd
  • Home
  • Archiv
  • Team
  • GTSigA
  • Schwerpunkte
  • Geopark
  • Erasmus+
  • Termine
  • Kontakt

Das Projekt

 

Europa ist kein Ort, sondern eine Idee. Die Bereitschaft sich dafür einzusetzen kann nicht der Politik allein überlassen werden, sondern wir alle sind gefordert im eigenen Lebens- und Wirkungsbereich Anteil an der europäischen Idee zu nehmen. "Europa" ist daher auch ein pädagogischer Auftrag der Schule, denn gute Bildung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit Europas.

 

Mit diesem Projekt werden vor allem Jugendliche zu Weltoffenheit, Toleranz und Respekt anderen Kulturen gegenüber erzogen und der Europagedanke gestärkt.

Das vorliegende Projekt sieht seine Schwerpunkte in der Sprachförderung von Jugendlichen, des Hervorkehrens des lebenslangen Lernens als Zukunftschance und die Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur und jener des Projektpartners zur Stärkung der Identität und der Völkerverständigung. Auf der anderen Seite wird durch vermehrte Nutzung digitaler Medien die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen verstärkt in den Schulalltag hereingeholt.

 

In gemeinsamen Workshops wurden einerseits kulturelle Aspekte und Besonderheiten der einzelnen Länder bzw. ihrer Regionen, andererseits auch Gemeinsamkeiten zwischen den Partnerländern erarbeitet und erläutert. Auch digitale Medien kamen zum Einsatz und die Jugendlichen lernten die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von iPads und Smartphones zu nutzen.

 

Bei allen Aktivitäten wurde das Gemeinsame über das Trennende gestellt und so Ängste vor dem Fremden ab- und Respekt und Toleranz dem Anderen gegenüber aufgebaut.

 

Als sichtbare Ergebnisse der Projektarbeit entstanden ein Liederbuch, ein Fotokalender und ein digitales Herbarium.

Zur Projekt-Homepage
  • Communication in Action 2020 - 2022
  • Toleranz fördern für ein gemeinsames, starkes, Junges Europa 2018 - 2020

Expert+.Schule

Imagevideo

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Archiv
    • Schuljahr 2021/22
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2019/20
      • 1. Semester
      • 2. Semester
    • Schuljahr 2018/19
      • 1.Semester
      • 2.Semester
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
  • Team
    • Direktion
    • LehrerInnen
    • Schulsozialarbeit
    • Schulwart
    • SchülerInnen
    • Absolventen
  • GTSigA
    • Inhalt
    • Erklärung
    • Hoftage
      • Bilder
  • Schwerpunkte
    • Chor und Spielmusik
    • Informatik
    • Lesen
    • Berufsorientierung
    • Bibliothek
  • Geopark
  • Erasmus+
    • Communication in Action 2020 - 2022
    • Toleranz fördern für ein gemeinsames, starkes, Junges Europa 2018 - 2020
  • Termine
    • Schularbeiten-Termine
    • Sprechstunden
  • Kontakt
zuklappen