Mittelschule Lavamünd
  • Home
  • Archiv
  • Team
  • GTSigA
  • Schwerpunkte
  • Geopark
  • Erasmus+
  • Termine
  • Kontakt

Schlussgottesdienst in der Stauseearena

Passend zum Thema "Wasser ist Leben" feierten die Volksschule und Mittelschule Lavamünd den Abschlussgottesdienst in der Stauseearena, die von den Religionslehrerinnen Andrea Sander und Andrea Haßler themenbezogen dekoriert war.
Wir hielten Rückschau auf dieses außergewöhnliche Schuljahr und erkannten, dass man schwierige Situationen leichter gemeinsam überwinden kann.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Schülerinnen der 1a Klasse unter der Leitung von Frau Michaela Stocker gestaltet.
Pfarrprovisor Bhasker Reddimasu  und Schulleiter Rüdiger Zlamy wünschten den Schülerinnen, Schülern und dem Lehrerteam erholsame Ferien.

3a Klasse auf geschichtlichen Spuren

Bei blauem Himmel erwanderten wir den Hühnerkogel / Košenjak auf 1522 m Seehöhe. Beeindruckend war der sogenannte „16-er Stein“, der seit dem Ende des Ersten Weltkrieges die Landesgrenze zum Nachbarstaat Slowenien markiert. 

Danach ging es zurück zur Roßhütte, dem ehemaligen Zollhaus, vorbei beim vulgo Jankitz und Rechberger und schließlich erreichten wir St. Lorenzen, wo wir auch die Kirche besichtigen konnten.  

Immer wieder wurden wir mit einer imposanten Aussicht belohnt. 

Erfolgreiche ECDL Absolvent/innen

Am 02.07.2021 konnten 3 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der MS Lavamünd ihr letztes Modul des Europäischen Computerführerscheines (ECDL) erfolgreich absolvieren und erhielten dafür das ECDL Standard Zertifikat.

Das Team der MS Lavamünd gratuliert allen Absolventen und Absolventinnen recht herzlich zum Erhalt des ECDL Zertifikats.

 

 

Am Bild: Die erfolgreichen ECDL Absolvent/innen mit Informatiklehrer Hrn. Lechner. 

 

Europatag, 9. Mai

Seit 1950, als der damalige französische Außenminister Robert Schuman seine Vision von einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, wird an die Idee eines friedlichen Miteinanders zwischen den europäischen Nationen erinnert.

 

2021 gedachte auch die MS Lavamünd der Schuman-Erklärung, indem sich Schüler*innen über zwei Wochen in verschiedenen Unterrichtsfächern intensiv mit dem Thema Europa und die Europäische Union befassten. Die Ergebnisse wurden am „Aktionstag Europa“, an dem Schulleiter Rüdiger Zlamy auch den neu gewählten Bürgermeister, Herrn Wolfgang Gallant bei herrlichem Wetter im Schulhof begrüßen durfte, präsentiert.

Neben einer siebensprachigen Begrüßung durch Schüler*innen aus allen Schulstufen, dem Vorlesen einschlägiger Texte und der Präsentation schwungvoller Tänze, stellten die Jugendlichen ihr Wissen beim Quiz 1-2 oder 3 unter Beweis. Musikalisch wurde der Festtag von der Bläserklasse der Volksschule Lavamünd unterstützt.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Fotos zum Europatag gibt es auf der Erasmusseite. 

 

TAZ-Besuch in Klagenfurt

Die 3a Klasse besuchte das Test- und Ausbildungszentrum in Klagenfurt. 

Nach einem mehrstündigen Testdurchlauf erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Stärkendiplome. 

Cupsong

Das erste Jahr unseres Erasmus+ Projektes "Communication in Action" geht zu Ende und war, wie unser gesamtes Leben, geprägt von den Corona Bestimmungen. Da es keine Mobilitäten, also Besuche in und von den Partnerschulen gab, vernetzten sich einige Kolleg*innen mit unseren Partnern und trafen sich online über Zoom-Meetings.
Als Zeichen der Verbundenheit haben alle Partnerschulen als gemeinsame Abschluss-Aktivität den Cup-Song einstudiert. Im Wissen, dass in sechs Schulen in fünf europäischen Ländern dieser Cup-Song am selben Tag präsentiert wird, wünschen wir uns einen entspannten Sommer und hoffen, dass die Projektaktivitäten im nächsten Schuljahr wie geplant und vor allem auch wieder "analog" stattfinden können.

Die Videos der Partnerschulen findet ihr auf der Projekt-Homepage, indem ihr dem Link Erasmus+ folgt!

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Erasmus+

Endlich wieder gemeinsam musizieren dürfen!
Im Rahmen unseres Erasmus Projektes "Communication in Action" erarbeitete Fr. Michaela Stocker mit den ersten und zweiten Klassen den Cup-Song, welcher als gemeinsame Aktivität an allen Partnerschulen zeitgleich präsentiert wird.

Auszeichnung zur Expert+.Schule

Das zweite Jahr in Folge wurde unsere Schule vom Bildungsministerium als Expert+.Plus Schule ausgezeichnet.

 

Die Direktion gratuliert allen engagierten Schülerinnen und Schülern, sowie dem Lehrerteam für diese großartige Leistung im Bereich der digitalen Grundbildung!

 

Ein Hotel für Insekten

Ein neues Hotel für Insekten wurde von unserem Schüler Graf Michael geplant und im Schulhof aufgestellt. Michael hat dieses Hotel in Eigenregie im Lockdown zusammengestellt. Ein herzliches Dankeschön von den Lehrerinnen und Lehrern, sowie von der Schulleitung.

Osterfestkreis

Das Osterfest ist das wichtigste Fest für uns Christen. Mit dem Pfingstfest geht nun der Osterfestkreis zu Ende.  An der Mittelschule Lavamünd haben die Schülerinnen und Schüler von Beginn des Osterfestkreises, den Aschermittwoch, bis zum Pfingstfest dies mit den wichtigsten Ereignissen in dieser Zeit, mit ihrer RL Fr. Andrea Haßler zum Ausdruck gebracht. 

Osterhaserl backen in Ernährung & Haushalt

In der letzten EH-Einheit vor den Osterferien wurde fleißig gebacken: Die SchülerInnen der 3a lernten die Zubereitung eines Germteigs kennen und setzten ihr erworbenes Wissen direkt in die Praxis um. So entstanden – passend zur bevorstehenden Osterzeit – Osterhaserl, die mit Hagelzucker und Schleifen verziert wurden. 

Lavamünd meets Huelva

Nachdem die Reisen in die Partnerländer aufgrund der europaweiten Covid-Beschränkungen nicht durchgeführt werden können, treffen sich die Partnerschulen virtuell.

 

So ein Online Meeting fand kürzlich zwischen der Klasse 1a (5. Schulstufe) der MS Lavamünd mit der Klasse 4a (4. Schulstufe) der C.E.I.P Reyes Católicos in Huelva / Spanien statt. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich auf Englisch vor und erkundigten sich über Hobbies, Lieblingstiere oder Lieblingsessen. Sie erfuhren einiges über den Schulalltag in Spanien und wie die Schülerinnen und Schüler mit der aktuellen Covid Situation umgehen.

Waren die Kinder anfänglich sehr aufgeregt, ihre Englischkenntnisse erstmals in einer realen Lebenssituation anzuwenden, umso mehr freuen sie sich auf ein nächstes Treffen und denken schon über mögliche Aktivitäten nach.

 

Mehr Bilder auf der Projekt Homepage – Folge in der Menüleiste dem Link: „Erasmus+ / Communication in Action / zur Projekt Homepage“

 

Antenne macht Schule mit der 4a Klasse

Am 22. März fand in der 4a Klasse eine virtuelle Führung der "Antenne Kärnten" statt.  Wir wurden von Frau Glabischnig über den Alltag eines Radiosenders informiert. Ebenso zeigte sie uns das gesamte Haus der "Antenne Kärnten" - natürlich alles virtuell. 
Als Abschluss durften drei Schüler (Graf Michael, Satz Carmen und Klancnik Alina) eine Aufnahme machen. Eine davon wurde von Frau Glabischnig ausgewählt und noch am gleichen Tag gesendet. 
Das war ein abwechslungsreicher Vormittag.
Hier der Link mit Bildern und zum "Reinhören". 

Logo Wettbewerb der HAK Wolfsberg

Marcel Unterholzer aus der 4b Klasse gewinnt aus einem Teilnehmerkreis von 60 Schülern den Logo-Wettbewerb der HAK - Wolfsberg. 
Im Schuljahr 2021-2022 wird sein Logo den Collegeblock der HAK Wolfsberg zieren. 
Wir gratulieren unserem Marcel recht herzlich. 

Advent an der MS Lavamünd

Trotz der Corona bedingten Schulschließung wurde in der MS Lavamünd von ein paar Schülerinnen und Schülern der 4a Klasse mit Unterstützung von Fr. Kotomisky ein großer Adventkranz gebunden. Einige Kinder dekorierten gemeinsam mit RL Lehrerin Fr. Haßler die Räumlichkeiten, damit auch in der Schule adventliches Flair zu spüren ist.  

Wir wünschen allen eine besinnliche und friedvolle Adventzeit. 

 

Die Adventzeit beginnt in den Herzen 

eines jeden Menschen. 
Licht ist etwas, 

das sich im Inneren entfaltet 

und nach außen strahlt. 

 

(Gudrun Kropp) 

Gruselstunde im Deutschunterricht der 2ab

In der letzten Deutschstunde vor den Herbstferien wurde im Deutschunterricht der 2ab Klasse eine Gruselstunde veranstaltet. Dabei haben wir spannende Gruselgeschichten gehört, schaurige Speisekarten gestaltet und allerhand Leckeres gegessen. 

 

10. Oktober

Pünktlich zum 10. Oktober gestaltete die 1.Klasse im Unterrichtsfach „Werken“ Kärnten-Fahnen. Nach der Bemalung der Fahnen wurden Holzstücke passend gefeilt und geschliffen, um in weiterer Folge zusammengeleimt zu werden. Nach getaner Arbeit durfte die Klasse die großen Fahnen von Lavamünd und Kärnten am Schulgelände hissen.

 

Unser Dank gilt auch dem Schulwart Kevin Pucher, welcher die Schülerinnen und Schüler tatkräftig beim Beflaggen unterstützt hat. 

  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2015/16

Expert+.Schule

Imagevideo

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Archiv
    • Schuljahr 2021/22
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2019/20
      • 1. Semester
      • 2. Semester
    • Schuljahr 2018/19
      • 1.Semester
      • 2.Semester
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
  • Team
    • Direktion
    • LehrerInnen
    • Schulsozialarbeit
    • Schulwart
    • SchülerInnen
    • Absolventen
  • GTSigA
    • Inhalt
    • Erklärung
    • Hoftage
      • Bilder
  • Schwerpunkte
    • Chor und Spielmusik
    • Informatik
    • Lesen
    • Berufsorientierung
    • Bibliothek
  • Geopark
  • Erasmus+
    • Communication in Action 2020 - 2022
    • Toleranz fördern für ein gemeinsames, starkes, Junges Europa 2018 - 2020
  • Termine
    • Schularbeiten-Termine
    • Sprechstunden
  • Kontakt
zuklappen