Mit großer Freude und Stolz darf sich die NMS Lavamünd als erste und bislang einzige Schule im Bezirk Wolfsberg als Expert+.Schule bezeichnen. In Kärnten wurde diese Auszeichnung nur 8 weiteren Schulen verliehen. Die digitale Bildung unserer Kinder und somit ihre Zukunft liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund setzen wir vermehrt auf Vermittlung digitaler Inhalte und deren praktischer Anwendung im alltäglichen Leben.
In den letzten beiden Schuljahren widmete sich die NMS Lavamünd verstärkt dem Thema „Toleranz dem Anderen gegenüber“. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler aus Österreich und Ungarn, sich auf die eigenen Wurzeln zu besinnen und die eigene Kultur wertzuschätzen, damit Angst vor dem Anderen abgebaut und dem Fremden mit Respekt begegnet werden kann. Internationale Projekte wie dieses School-Exchange Programm der Europäischen Union bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit erste Auslands- und unwiederbringliche Lebenserfahrungen zu sammeln.
Unsere Schülerin aus der 1b, Bea Alic, hat es mit ihrem selbst getexteten Song (Melodie von Dance Monkey) über die Corona-Krise auf den Radiosender Antenne Kärnten geschafft. Hier kommt
man zum Video: https://www.facebook.com/
Die NMS Lavamünd ist stolz auf unsere Schülerin Bea, die auch in diesen schwierigen Zeiten uns ein Lächeln auf das Gesicht zaubert, unsere Ängste und Sorgen vergessen und uns wieder auf schöne Zeiten der Gemeinsamkeit hoffen lässt.
Herzliche Gratulation an Bea! Mach weiter so!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Ich wende mich in diesen außerordentlichen Zeiten mit diesem Schreiben an Sie, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Ihnen, Ihren Kindern und dem Lehrpersonal sicher zu stellen.
Wie Sie bereits wissen, haben die Lehrkräfte in den letzten Tagen intensiv daran gearbeitet, Unterrichtsmaterialien für Ihre Kinder bereit zu stellen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Lehrerinnen und Lehrern recht herzlich für ihr Engagement bedanken sowie bei Ihnen für Ihr Verständnis und die sehr gute Zusammenarbeit.
Wie kommen nun Sie bzw. Ihre Kinder zu diesen Lernmaterialien? Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten an.
· Die Schulbücher und -hefte können in der Schule abgeholt werden. Diese finden Sie in der Garderobe. Ich bitte Sie, im Sinne der Maßnahmen Kontakt zu vermeiden und Ruhe zu bewahren. Bitte kommen Sie nur im dringendsten Fall zur Direktion bzw. Konferenzzimmer. Bei Fragen nehmen Sie bitte die Möglichkeit eines Telefonats bzw. Emails wahr. Dankeschön!
· Ein Link auf unsere Homepage zu den Wochenplänen wird von den Klassenvorständen per Email und/oder WhatsApp an Sie ausgesendet. Es gibt für jedes Fach Arbeitsaufträge, die Ihre Kinder in den nächsten drei Wochen erledigen sollen. Ich bitte Sie, diese Bearbeitung und Erledigung zu beaufsichtigen. Bitte lassen Sie sich vom Umfang der Materialien nicht erschrecken, sondern teilen Sie diese, Schritt für Schritt, gemeinsam mit Ihrem Kind ein. Jedes Kind hat einen eigenen Email-Zugang, der für alle gleich ist: vorname.nachname@nms-lavamuend.ksn.at
In der letzten Woche wurde allen Kindern dieser Zugang nochmals vorgeführt und mit ihnen ausprobiert. Sollten Fragen oder Probleme auftreten, kontaktieren Sie mich: direktion@nms-lavamuend.ksn.at oder unter 04356 2200
Wir werden für alles eine Lösung finden und wir sind für Sie da!
· Die Kinder haben bei auftretenden Fragen bezüglich der Arbeitsaufträge die Möglichkeit, die Lehrpersonen zu kontaktieren. Jeder und jede weiß, wer welches Fach in seiner/ihrer Klasse unterrichtet. Dies kann wiederum via WhatsApp oder Email passieren. Hier nun die Emailadressen der Lehrpersonen:
melanie.dohr@nms-lavamuend.ksn.at
andrea.gruenwald@nms-lavamuend.ksn.at
andrea.hassler@nms-lavamuend.ksn.at
isabella.hriebernik@nms-lavamuend.ksn.at
daniel.jaming@nms-lavamuend.ksn.at
angelika.koroschetz@nms-lavamuend.ksn.at
birgit.kotomisky@nms-lavamuend.ksn.at
christof.lechner@nms-lavamuend.ksn.at
nina.schlack@nms-lavamuend.ksn.at
michaela.stocker@nms-lavamuend.ksn.at
nicole.pichler@nms-lavamuend.ksn.at
silvia.urban@nms-lavamuend.ksn.at
birgit.juri@nms-lavamuend.ksn.at
nicole.tatschl@nms-lavamuend.ksn.at
direktion@nms-lavamuend.ksn.at
Wir sind alle sehr bemüht diese Zeit mit Ihren Kindern sinnvoll und adäquat zu nutzen. Machen wir das Beste aus dieser außerordentlichen Situation und rücken wir zusammen, dann meistern wir gemeinsam auch diese Hürde! Ich wünsche uns allen, dass wir in diesen Zeiten Ruhe bewahren und uns auf das Wesentliche besinnen, vor allem aber wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern: bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Heribert Probst
prov. Direktor NMS Lavamünd
Im Mittelpunkt des vierten und somit letzten Moduls dieser Trainingsreihe stand die Kommunikation. Wie funktioniert Kommunikation? Was wünsche ich mir von meinem Gesprächspartner? Warum kommt es zu Kommunikationsproblemen? Fragen über Fragen auf welche die Schülerinnen und Schüler in einer anfangs leicht anmutenden Aufgabenstellung Antworten fanden.
Die Aufgabe bestand darin, Rücken an Rücken sitzend mit Bauklötzen etwas aufzubauen. Eine Person war der „Architekt“, die zweite Person der „Spiegel“. Der Architekt musste seine Bautätigkeit so erklären, dass der Spiegel dasselbe nachbauen konnte. Rückfragen war nicht erlaubt. Diese Aktivität war nicht nur lustig, sie veranschaulichte den Kindern, dass wir zwar oft über das Gleiche sprechen, aber nicht unbedingt dasselbe meinen.
Am 17.02.2020 besuchte unsere 4. Klasse mit ihren Informatiklehrern die Höhere Technische Lehranstalt in Wolfsberg. An 4 interessanten Stationen konnten wir neue Eindrücke zu Coding, Robotik oder mechanischem Arbeiten mit unterschiedlichen Maschinen gewinnen und so manch Eigenes anfertigen. Zusätzlich entdeckten wir die modernen Werkstätten und Labore mit ihren Einrichtungen. Mit viel Geschick beschrifteten wir Schlüsselanhänger mit einer Lasermaschine und bewiesen unseren Fleiß bei der Programmierung von innovativen, autonomen Maschinen.