Mittelschule Lavamünd
  • Home
  • Archiv
  • Team
  • GTSigA
  • Schwerpunkte
  • Geopark
  • Erasmus+
  • Termine
  • Kontakt

Elternverein an der Neuen Mittelschule

Ab Beginn des Schuljahres 2018/19 gibt es eine neue Zusammensetzung des Elternvereines. Nachdem die sehr verdienten Obleute Hasenbichler Barbara und Kienberger Hannes ausgeschieden sind, weil deren Kinder die Schule bereits verlassen haben, hat sich unter Neo-Obmann Riegler Michael aus Ettendorf ein sehr engagiertes Team zusammengefunden (siehe Foto)

 

Ein erstes starkes Zeichen wurde Ende März gesetzt.  Mit dem Vortrag „Body Brain Aktivity“ wurde ein unterhaltsames und wissenschaftlich gestütztes Bewegungsprogramm für 2 Stunden im Festsaal der NMS Lavamünd geboten. Resümee des Vortrages: Wer nicht dabei war, weiß nicht, was er da Wertvolles versäumt hat.

 

Probeweise soll das Programm „Body Brain Activity“  in einer Klasse mit den Elternvertretern umgesetzt werden.

TOURISMUSWORKSHOP UND BIZ BESUCH

Beim Tourismusworkshop der WKO im Berufsinformationszentrum Wolfsberg erhielten die SchülerInnen einen kleinen Einblick in die Tourismusbranche und konnten dabei selbst alkoholfreie Cocktails mixen und Pfannkuchen kochen. Besonders eindrucksvoll war das Flambieren einer Nachspeise.

 

Im Anschluss besuchten wir das BIZ und erfuhren dort viel über die Schulen des Bezirkes und wir konnten selbst Recherche zu Berufen durchführen. 

Start ins neue Schuljahr mit dem Kennenlerntag

Am Mittwoch, dem 12.09.2018, fand am Bauernhof vlg. Primus in Krottendorf der ganztägige Kennenlerntag der Klasse 1a der NMS Lavamünd statt. Nach einer einstündigen Wanderung von der Schule entlang der Lavant auf dem Radweg zum Seminarort wurden Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Klassenvorständin Mag. Silvia Urban und ihrer Lehrerin Melanie Dohr, BEd von SR Margit Meyer, die den Kennenlerntag coachte, begrüßt und willkommen geheißen.

Der Schwerpunkt des Workshops lag auf einem besseren Kennenlernen der neuen Schülerinnen und Schüler unter sich und auf der Erarbeitung des Motos Klassengemeinschaft – Gruppe – Team: Was ist der Unterschied? Durch gezielte Informationen wurde der Unterschied erarbeitet, weiters wurden die Kinder durch Tanz, Kommunikations-, Kooperations- und Koordinationsspiele in ihrem Auftreten und Verhalten gestärkt, was einen guten Schulstart ermöglichen und auch dem Umstieg von der Volksschule auf die Neue Mittelschule erleichtern soll.

Ebenfalls lernten die Teilnehmer Apfelchips zu dörren und Fladenbrot zu backen, die am Nachmittag bei einer Gesprächsrunde im Beisein des Schulleiters Werner Sternjak als gesunder Snack verzehrt wurden.

Das Mittagessen wurde von Sabine Kaimbacher vom Dorfwirt Kaimbacher in Ettendorf angeliefert.

Durch den abwechslungsreichen Kennenlerntag in einer freundlichen, lockeren Atmosphäre erfuhren die Kinder in spielerischer Form ein besseres WIR-Gefühl und Strategien für eine strake Teamfähigkeit.

Für einen Tag wurde bei schönstem Herbstwetter und blauem Himmel für die Klasse 1a der NMS Lavamünd das Klassenzimmer auf den Bauernhof verlegt.

 

Margit Meyer  

  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2018/19
    • 1.Semester
    • 2.Semester
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2015/16

Expert+.Schule

Imagevideo

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Archiv
    • Schuljahr 2021/22
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2019/20
      • 1. Semester
      • 2. Semester
    • Schuljahr 2018/19
      • 1.Semester
      • 2.Semester
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
  • Team
    • Direktion
    • LehrerInnen
    • Schulsozialarbeit
    • Schulwart
    • SchülerInnen
    • Absolventen
  • GTSigA
    • Inhalt
    • Erklärung
    • Hoftage
      • Bilder
  • Schwerpunkte
    • Chor und Spielmusik
    • Informatik
    • Lesen
    • Berufsorientierung
    • Bibliothek
  • Geopark
  • Erasmus+
    • Communication in Action 2020 - 2022
    • Toleranz fördern für ein gemeinsames, starkes, Junges Europa 2018 - 2020
  • Termine
    • Schularbeiten-Termine
    • Sprechstunden
  • Kontakt
zuklappen