Mittelschule Lavamünd
  • Home
  • Archiv
  • Team
  • GTSigA
  • Schwerpunkte
  • Geopark
  • Erasmus+
  • Termine
  • Kontakt

Porsche Wolfsberg und Fachberufsschule Wolfsberg führen ehemaligen Hauptschüler aus Lavamünd zum Staatsmeister

Auf den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb folgte der Staatsmeistertitel. 

 

Rene Grubelnig, KFZ-Techniker Lehrling im 4. Lehrjahr und ehemaliger Schüler der Hauptschule Lavamünd von 2008 bis 2012, erreichte nach dem Sieg beim Kärntner Lehrlingswettbewerb für KFZ-Techniker den Staatsmeistertitel.

 

Rene beschreibt seinen Weg zum Staatsmeistertitel folgend: "An zehn verschiedenen Stationen musste ich mein Können unter Beweis stellen und mich unter den 17 besten KFZ-Techniker Lehrlingen aus ganz Österreich durchsetzen. Gefordert waren diverse Prüfarbeiten an Auto, LKW und Motorrad, eine Fehlerdiagnose an einem Schulfahrzeug durchzuführen, eine Steuerkette bei einem Nutzfahrzeugmoter zu erneuern, ein Common-Rail Einspritzsystem zu prüfen, elektrische Signale aufzuzeichnen und zu beschreiben, ein Bremssystem instand zu setzen sowie einen theoretischen Fragebogen auszufüllen."

 

 

Gleichzeitig wird an dieser Stelle auch sein Freund Parz Dominik genannt. 

Parz Dominik war Schüler der Hauptschule Lavamünd von 2008 bis 2012. Er erreichte beim Landeslehrlingswettbewerb den 3. Platz und verfehlte mit Platz 4 den Stockerlplatz in der Staatsmeisterscahft nur ganz knapp.

 

Fotos wurden von Rene Grubelnig zur Verfügung gestellt. 


Jugendcoaching

Frau Mag.a Corinna Machne stellte die Einrichtung NEBA (Netzwerk Berufliche Assistenz – Jugendcoaching) den SchülerInnen des 9. Schulbesuchsjahres vor.

Jugendcoaching ist ein Unterstützungsangebot für SchülerInnen ab dem 9. Schulbesuchsjahr (NMS, AHS, PTS ...).

 

Es ist kostenlos und freiwillig.

 

Infos: www.neba.at bzw. www.autark.co.at


Caroline Weinberger

Weinberger Caroline vertrat Österreich als erste Frau bei der 33. Forstarbeiter WM in Lillehammer (Norwegen). Sie holte sich dem Weltmeistertitel im Kettenwechseln und zwei weitere Bronzemedialen im Kombinationsschnitt und in der Frauen Länderstafette.

 

Weinberger Caroline war Schülerin in Lavamünd von 2009 bis 2013, besuchte dann die Agrar-HAK  in Althofen und ist jetzt Lehrling beim Maschinenringservice Kärnten.

 

Zu dieser großartigen Leistung gratuliert die Neue Mittelschule Lavamünd  sehr herzlich.


Berufspraktische Tage der 4.Klasse

Die SchülerInnen der 4. Klassen absolvierten vom 03.10.2018 – 05.10.2018 ihre berufspraktischen Tage. Dabei konnten sie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und den Berufsalltag kennenlernen.

Start ins neue Schuljahr mit dem Kennenlerntag

Am Mittwoch, dem 12.09.2018, fand am Bauernhof vlg. Primus in Krottendorf der ganztägige Kennenlerntag der Klasse 1a der NMS Lavamünd statt. Nach einer einstündigen Wanderung von der Schule entlang der Lavant auf dem Radweg zum Seminarort wurden Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Klassenvorständin Mag. Silvia Urban und ihrer Lehrerin Melanie Dohr, BEd von SR Margit Meyer, die den Kennenlerntag coachte, begrüßt und willkommen geheißen.

 

Der Schwerpunkt des Workshops lag auf einem besseren Kennenlernen der neuen Schülerinnen und Schüler unter sich und auf der Erarbeitung des Motos Klassengemeinschaft – Gruppe – Team: Was ist der Unterschied? Durch gezielte Informationen wurde der Unterschied erarbeitet, weiters wurden die Kinder durch Tanz, Kommunikations-, Kooperations- und Koordinationsspiele in ihrem Auftreten und Verhalten gestärkt, was einen guten Schulstart ermöglichen und auch dem Umstieg von der Volksschule auf die Neue Mittelschule erleichtern soll.

 

Ebenfalls lernten die Teilnehmer Apfelchips zu dörren und Fladenbrot zu backen, die am Nachmittag bei einer Gesprächsrunde im Beisein des Schulleiters Werner Sternjak als gesunder Snack verzehrt wurden.

 

Das Mittagessen wurde von Sabine Kaimbacher vom Dorfwirt Kaimbacher in Ettendorf angeliefert.

 

Durch den abwechslungsreichen Kennenlerntag in einer freundlichen, lockeren Atmosphäre erfuhren die Kinder in spielerischer Form ein besseres WIR-Gefühl und Strategien für eine strake Teamfähigkeit.

 

Für einen Tag wurde bei schönstem Herbstwetter und blauem Himmel für die Klasse 1a der NMS Lavamünd das Klassenzimmer auf den Bauernhof verlegt.

 

Margit Meyer

  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2018/19
    • 1.Semester
    • 2.Semester
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2015/16

Expert+.Schule

Imagevideo

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Archiv
    • Schuljahr 2021/22
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2019/20
      • 1. Semester
      • 2. Semester
    • Schuljahr 2018/19
      • 1.Semester
      • 2.Semester
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
  • Team
    • Direktion
    • LehrerInnen
    • Schulsozialarbeit
    • Schulwart
    • SchülerInnen
    • Absolventen
  • GTSigA
    • Inhalt
    • Erklärung
    • Hoftage
      • Bilder
  • Schwerpunkte
    • Chor und Spielmusik
    • Informatik
    • Lesen
    • Berufsorientierung
    • Bibliothek
  • Geopark
  • Erasmus+
    • Communication in Action 2020 - 2022
    • Toleranz fördern für ein gemeinsames, starkes, Junges Europa 2018 - 2020
  • Termine
    • Schularbeiten-Termine
    • Sprechstunden
  • Kontakt
zuklappen