Mittelschule Lavamünd
  • Home
  • Archiv
  • Team
  • GTSigA
  • Schwerpunkte
  • Geopark
  • Erasmus+
  • Termine
  • Kontakt

4a Klasse erkundet die Bundeshauptstadt Wien

Im Rahmen der Projektwoche „Jugendliche lernen die Bundeshauptstadt kennen“ verbrachten Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse in der Zeit vom 01. bis 06. Mai mit ihrem Klassenvorstand Frau Silvia Urban und Frau Andrea Haßler eine aufregende Woche in Wien.

Das von Frau Urban ausgezeichnet organisierte Programm bot für jeden Geschmack etwas:

Einen ersten historischen Überblick erhielten die Jugendlichen bei einer 5-dimensionalen Zeitreise durch die Geschichte Wiens im „Time Travel“, gefolgt von einer gemütlichen Stadtrundfahrt am sonnigen Deck des Sightseeing Buses. Staatstragend ging es am Nachmittag mit einem Rundgang durch das Parlament in den Räumlichkeiten der Hofburg weiter. Dabei wurde die MS Lavamünd vom Nationalratsabgeordneten Johann Weber aus St. Stefan begleitet, der neben der sehr interessanten Führung aus dem praktischen Arbeitsleben eines Politikers erzählte.

Es folgten ein Besuch der Kunstaustellung in der Albertina, des Prunksaals der Nationalbibliothek, die Erkundung von Schloss und Tierpark Schönbrunn, sowie die Besichtigung des „Steffls“, DEM Wiener Wahrzeichen schlechthin. Bei einem Besuch im Technischen Museum erhielten wir Einblicke in die „Künstliche Intelligenz“ und in der Uno City wurden wir unter anderem an die Ziele der UNO erinnert.

Weitere Highlights waren die Fahrt mit dem Riesenrad, die beeindruckende Aussicht über Wien vom Donauturm, das Eintauchen in die Welt sehbehinderter Menschen im „Dialog im Dunklen“, sowie der Besuch des „Wurstelpraters“, wo die Herzen der Jugendlichen in den Loopings höherschlugen.

Das Trainingsprogramm "U-Bahn-Fahren" wurde eifrig betrieben und es gelang der Gruppe neben Straßenbahn und S-Bahn alle fünf U-Bahnlinien mindestens einmal zu benutzen.

In Wien, der Stadt der Walzerklänge und Musik, darf natürlich der Besuch eines Musicals nicht fehlen. Aufgemaschelt und herausgeputzt ging es am letzten Abend in die Volksoper zum Musical „Into the Woods“, für viele ein einzigartiges Erlebnis.

Mit dem Bus ging es am letzten Tag nach Mauthausen, wo der Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am Programm stand. Interessant einerseits, bedrückend andrerseits waren die Eindrücke, die wir mitnahmen.

Vielfalt – Soziales Miteinander an der MS Lavamünd

Da das Thema Diskriminierung nach wie vor ein aktuelles Thema in unserer Gesellschaft darstellt, ist es wichtig, persönliche und soziale Kompetenzen der jungen Menschen zu stärken.

Das Projektteam CaElMaTa (Abkürzung der Vornamen) bestehend aus Carmen Arzberger, Elvira Plösch, Martina Hobel unter der Projektleitung Tamara Skubel, B.A. MA entwickelten im Rahmen ihres berufsbegleitenden Studiums der Sozialen Arbeit an der FH Kärnten einen Workshop zum Thema „Vielfalt – Soziales Miteinander“.

Am 28. April 2022 wurde der Workshop vom Projektteam in zwei Unterrichtseinheiten an der MS Lavamünd unter der Leitung von Direktor Rüdiger Zlamy in der Klasse 1a von Klassenvorstand Michaela Stocker, BEd durchgeführt. Im Workshop erfolgte die Auseinandersetzung mit dem Begriff Vielfalt, indem dieser Begriff gemeinsam mit Schüler*innen erarbeitet und reflektiert wurde. Das Ziel dieser Übung, war das Erkennen von verschiedenen Merkmalen von Vielfalt wie beispielsweise Geschlecht, Alter, Sprachen, Hautfarben, Fähigkeiten, Berufe, Freizeitverhalten, Religionen und das Bewusstwerden von Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber allen Mitmenschen. In drei Kleingruppen beschäftigten sie sich kreativ mit dem Thema des sozialen Miteinanders, indem sie für drei unterschiedliche Tiere ein gemeinsames Haus für ein gelingendes Zusammenleben zeichnerisch gestalteten und danach ihre Zeichnungen in der Klasse präsentierten. In der nachfolgenden Reflexion wurde auf das Soziale Miteinander in der Gesellschaft und in der Klasse eingegangen, indem sich Schüler*innen mit ihren Wertvorstellungen und Ideen für ein gelingendes Miteinander auseinandersetzten.

Tamara Skubel, B.A. MA

 

Wintersportwoche der 2a und 3ab

Vom 28.03.2022 bis 01.04.2022 verbrachten wir unsere Wintersportwoche auf der Turracher Höhe. Wir hatten ein vielfältiges Programm. Es gab eine Ski- und eine Alternativgruppe. Die Skigruppe ist, wie der Name schon sagt, Ski gefahren. Die Alternativgruppe ist Schneeschuhwandern und spazieren gegangen. Am Dienstagabend kam der AUVA-Beauftragte. Er zeigte uns, wie man ein LVS-Gerät im Notfall verwendet. Am nächsten Tag hatte die Skigruppe Nr. 1 noch einen AUVA-Vortrag neben der Kornockpiste. Mittwochabend sahen wir uns einen 3D-Film über die Nockberge an, den uns der Ranger zeigte. Am Donnerstag ging die Alternativgruppe mit dem Ranger des Biosphärenparks wandern. Sie stellten einen Zirbenball her. Am besten fanden wir die zwei Spieleabende. Sie fanden am Montag und Donnerstag statt. Unsere Unterkunft war auch sehr schön. Es hieß Pension Alpenrose. Die Zimmer haben uns auch sehr gut gefallen. Um 21:00 Uhr war immer Nachtruhe. Unsere Klassenvorständin deckte uns jeden Abend zu. Am Freitag fuhren wir wieder nach Hause. Es war eine sehr schöne Woche, die uns immer in bester Erinnerung bleiben wird.

Verfasserinnen: Hannah Dieser und Milena Strutz

Barfuß-Spirale 2. Termin

Am Montag, den 04.04.2022 am Nachmittag, fand der zweite Termin der Gestaltung „Barfuß-Spirale“  mit Schülern und Schülerinnen der 1a Klasse statt. Neben der Neugestaltung der Beete, stand das Bepflanzen und Befüllen der Beete am Programm. Tatkräftig haben die Schüler und Schülerinnen mitgearbeitet und voller Freude ihr Können unter Beweis gestellt.

 

Making of Barfuß- Spirale

Im Rahmen des Erasmus-Projekts „communication in the playground“ adaptiert die Schulsozialarbeit der MS Lavamünd (Frau Julia Satler) gemeinsam mit der 1a Klasse von Frau Michaela Stocker die Barfuß- Spirale. Da die Barfuß-Spirale in die Jahre gekommen ist (ca. 15 Jahre ohne Wartung), benötigt sie eine Neugestaltung.

Das Projekt wird tatkräftig von Frau Margarete Oberisser unterstützt, die eine ausgebildete Waldpädagogin ist und aufgrund ihrer Ausbildung an der BOKU Wien profunde Fachkenntnisse im Bereich Gartengestaltung mitbringt.

Am 21.03.2022 fand der erste gemeinsame Termin statt, bei dem sieben Schüler*innen Hand anlegen durften und tatkräftig mitgearbeitet haben. Gemeinsam wurde die Spirale neu angelegt und die ersten Felder nahmen Gestalt an. Voller Begeisterung und Schaffensdrang beteiligten sich die Jungen und Mädchen.

Erasmus+

Kinder helfen Kindern!

Die Mittelschule Lavamünd hilft der Ukraine!

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen und Freund*innen der Mittelschule Lavamünd!

Wir sind bestürzt, über den seit über zwei Wochen stattfindenden Krieg in der Ukraine. Aus diesem Grund wollen wir die Zivilbevölkerung vor Ort mit Sachspenden unterstützen!

Eure Ansprechpartner*innen sind:

·         Viktoria Kresnik, BEd

·         Mag. Cornelia Kohlweiß

 

Was benötigt wird …

·     gebräuchliche Gegenstände: Erste Hilfe Set, Taschenlampen, Decken, Power Banks, Batterien, Schlafsäcke, Matten

·            Kleidung: Bekleidung für Babies, Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Jacken, Pullover, Hosen etc.)

·    Hygieneartikel: Zahnpasta, Zahnbürste, Seifen, Shampoo, Windeln (für Kinder und Erwachsene), Damenhygieneartikel

·    Nahrungsmittel: haltbare Lebensmittel (Reis, Nudeln, Grieß, Konservendosen etc.), Babynahrung (Milchpulver, Milchbrei oder Fruchtpüree), Wasser, Tee, Kaffee

 

Wir bitten darum, die Sachspenden gut zu verpacken und in der Zeit von Montag, den 14.03.2022 bis einschließlich Mittwoch, den 16.03.2022 (von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr)  beim Schulwart abzugeben!

 

Vielen Dank, für eure Unterstützung!

 

Teambuilding

Zum Abschluss des Projektthemas „Teambuliding“ gab es für die Schülerinnen und Schüler wieder ein Mitmachrätsel.

Die Schülerinnen und Schüler mussten sich zu Dreier-Teams zusammenfinden und mit den Anfangsbuchstaben des zuvor gesuchten Lösungswortes aussagekräftige Wörter zum Begriff TEAM aufschreiben.

 

 

Auszug aus den besten Antworten:   

 

M

miteinander

S

stark

-

 

L

lernen

A

aufbauend

V

Vielfalt

A

alle für einen

M

Mitarbeit

U

Unterstützung

E

Erasmusprojekt

N

niemals aufgeben

D

dynamisch

 

 

Jetzt freuen wir uns schon auf das nächste Thema „Communication in the playground“, zudem die MS Lavamünd Gastgeber für die Projektpartner sein wird. 

Die Siegerteams:

Die drei IQs (Matthias Plimon, Tobias Plimon, Julian Graf)

Best friends (Benjamin Schaffer, Gregor Gobold, Marcel Silly)

 

Die lustigen Hünher (Leonie Skuk, Magdalena Srebotnik, Nadine Stauber)

Communication in Action in Berlin

Von 21.02 bis 25.02 2022 fand das zweite Projekttreffen der Partnerschulen in Berlin statt.

Silvia Urban und Andrea Haßler vertraten die MS Lavamünd in der Schliemann Grundschule. Der Schwerpunkt dieses Vernetzungstreffen lag auf der Stärkung der Gemeinschaft durch teamfördernde Aktivitäten und Spiele.

 

Weiter lesen

 

Erste Hilfe Kurs der 4a

Vom 07.02. bis 09.02. fand bei uns in der MS-Lavamünd der 16-stündige Erste-Hilfe-Kurs statt. Frau Dohr, Frau Koroschetz und Frau Kohlweiss übten mit uns die wichtigsten Situationen um Ersthelfer zu werden. Außerdem haben wir akute Notfälle wie z.B. Vergiftungen besprochen. Am besten hat uns die Herzdruckmassage und der Rautekgriff, also eine bewusstlose Person aus einem Auto befreien, gefallen. Wir, die 4a, möchten uns herzlich bei unseren Lehrerinnen für diesen interessanten und lustigen Kurs bedanken. Der Kurs war für uns alle eine tolle Erfahrung, die uns in unserem Leben noch viel bringen wird. Abschluss des Kurses war die Verleihung des Zeugnisses, da wir alle bestanden haben.

 

 

Teambuilding

Zum aktuellen Erasmusprojekt-Thema „Teambuilding“ gab es ein kurzes Rätsel mit Gewinnfrage. 

Schwimmt jeder Fisch an seinem Platz 

Findest du einen Lösungssatz 

 

Zuerst nur ein einziges Wort 

setzt sich das Thema schon bald weiter fort 

 

Fällt es dir ein? 

Was könnte das Lösungswort sein? 

 

Die glücklichen GewinnerInnen sind (von links nach rechts): Magdalena Srebotnik (4a), Elias Tömel (2a) und Hannah Novak (1b)

 

Hallo Freunde, mein Name ist Sarah Blattnig, bin 12 Jahre alt und besuche die 1. Klasse der Mittelschule Lavamünd. Ich habe einen Entwicklungsrückstand, aber das macht mir nichts, denn ich bin wie ich bin!

Heute habe ich einen Gutschein für ein ganz besonderes Geschenk überreicht bekommen.
Dieses KlangEi, was ich nächste Woche bekomme, hilft nicht nur zur Muskelentspannung durch seine Vibration sondern es fördert auch die auditive Wahrnehmung durch seine einzigartigen Klänge.
In diesem Sinne, möchte ich mich von ❤️bei euch bedanken!!!

Danke für die Spende an Erdbau Markus Scharner

Winterwonderland - auch für unsere Sarah kommt der Spaß nie zu kurz

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins,…

Bei einem gemütlichen Zusammensein um den Adventkranz stimmt sich die Klasse 1a auf den Advent ein.

Kontakt Lehrpersonen

melanie.dohr@ms-lavamuend.ksn.at

andrea.hassler@ms-lavamuend.ksn.at

isabella.hriebernik@ms-lavamuend.ksn.at

daniel.jamnig@ms-lavamuend.ksn.at

cornelia.kohlweiss@ms-lavamuend.ksn.at

angelika.koroschetz@ms-lavamuend.ksn.at

birgit.kotomisky@ms-lavamuend.ksn.at

viktoria.kresnik@ms-lavamuend.ksn.at

waltraud.pototschnig@ms-lavamuend.ksn.at

heribert.probst@ms-lavamuend.ksn.at

michaela.stocker@ms-lavamuend.ksn.at

veronika.sumnitsch@ms-lavamuend.ksn.at

andrea.toefferl@ms-lavamuend.ksn.at

silvia.urban@ms-lavamuend.ksn.at 

 

Vortrag Berufsschule/ BIZ Wolfsberg

Direktor Norbert Aichholzer von der Fachberufsschule Wolfsberg stellte in einem interessanten Vortrag den Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse das Ausbildungsangebot und die Schwerpunkte der Berufsschule Wolfsberg vor.

Im Anschluss gab Frau Birgit Fellner vom Berufsinformationszentrum (BIZ) Wolfsberg den Jugendlichen wertvolle Tipps rund um die Berufswahl.

 

Expressing feelings – Gefühle ausdrücken

Derzeitiges Schwerpunktthema unseres Erasmus+ Projektes:

Alle Partnerschulen widmen sich in den Monaten Oktober und November dem Thema „Gefühle“. Welche Gefühle gibt es, wie kann ich sie benennen, wie können sie dargestellt werden und in welchen Situationen treten die unterschiedlichsten Gefühle auf?

Ob gesanglich, pantomimisch oder bildnerisch kreativ - alle Schüler*innen näherten sich diesem Thema auf unterschiedliche Weise.

 

Hier geht's zum Video

 

Schülerliga Fußball

Am Mittwoch, dem 20.10.2021, war es soweit. Die Mannschaft der MS Lavamünd durfte endlich in das Geschehen rund um den Schülerliga Cup eingreifen. Bei traumhaftem Spätsommerwetter und zahlreichen fußballbegeisterten Zuschauern am Sportplatz des SV Lavamünd durfte die topmotivierte Mannschaft rund um Patrick Kueschnig und Cornelia Kohlweiß ein 1:1 unentschieden gegen die Mannschaft des Stiftsgymnasiums St. Paul einfahren. Das zweite Spiel, gegen eine stark auftretende Musikmittelschule Wolfsberg, wurde leider trotz kurzzeitiger Führung und einem überaus engagierten und herausragend spielendem Team mit einem knappen 2:3 verloren. Nun wird fleißig weiter trainiert, damit im Frühjahr der Angriff auf den ersten Sieg erfolgen kann.

Weltmissions-Sonntag

Besuch an der HTL Wolfsberg

Neun interessiere Schülerinnen besuchten die HTL Wolfsberg und konnten dadurch viel Interessantes über die Schule und deren Ausbildungsmöglichkeiten erfahren. 

 

Erasmus-Days 2021, vom 14. bis 16 Oktober

Mit den Erasmus-Days macht die Europäische Union jedes Jahr auf ihr umfangreiches Bildungsprogramm aufmerksam. Mit Erasmus+ können Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa erste Auslandserfahrungen machen, neue Freundschaften knüpfen und ihre sozialen Kompetenzen stärken.

Im Rahmen der Erasmus-Days 2021 organisierte die Erasmuskoordinatorin der MS Lavamünd, Frau Silvia Urban, ein Gewinnspiel, um den Blick auf dieses außergewöhnliche Bildungsangebot zu richten. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler der MS Lavamünd tolle Preise gewinnen: unter anderen drei Einkaufsgutscheine im Wert von je € 10.-, gesponsert von der Raiffeisenbank Unteres Lavanttal, sowie zwei Schreibsets, zur Verfügung gestellt von Trafik Offner.

 

Vielen Dank an unsere Unterstützer und herzliche Gratulation den Gewinnerinnen uns Gewinnern.

Berufspraktische Tage

Anfang Oktober fanden die „Berufpraktischen Tage“ für die 4. Klasse statt. 
Die Schülerinnen und Schüler konnten so einen Einblick in die Arbeitswelt gewinnen. 

Die Jugend fürs Lesen begeistern

Die 4a Klasse wurde eingeladen, mit einem Auftritt in einer Videoproduktion, eine Kampagne, welche Jugendliche zum Lesen animieren soll, zu unterstützen..

Die Videoaufnahmen fanden an einem Teil der neu erbauten Hochwasserschutzmauer entlang der Drau statt. Höhepunkt war das „Malen“ mit Wasser – die dabei entstandenen Silhouetten begeisterten die jungen Filmstars und entschädigten für das                                                                                                                 Wasserbad.

 

Hier geht's zum Video

Wandertag 1a und 1b

Der erste gemeinsame Wandertag der 1a Klasse und 1b Klasse fand bei bestem Wanderwetter statt. In Begleitung von Fr. Stocker, Fr. Hriebernik, Fr. Töfferl, Fr. Sumnitsch, Fr. Sattler und Frau Hasenbichler starteten unsere Erstklässler die Tour über den Radweg nach Krottendorf. Schon bald wurden Freundschaften geknüpft und die gemütliche Wanderung intensiv genutzt, sich mit den Mitschülerinnen und Mitschülern, aber auch mit den Begleitpersonen, zu unterhalten. Nach einer Rast auf dem Primushof, zu der Frau Meyer die muntere Wandergruppe eingeladen hatte, ging es weiter Richtung Elbach auf einem wunderschönen Waldweg zurück zur Schule.

4a Klasse beim Wildensteiner Wasserfall mit Flying Fox Park

Mit 54m Fallhöhe zählt der Wildensteiner Wasserfall bei Galizien zu den höchsten freifallenden Wasserfällen Europas – ein Naturschauspiel, welches sich die 4a Klasse mit ihrem Klassenvorstand Silvia Urban gemeinsam mit Frau Andrea Haßler nicht entgehen lassen wollten.

Doch zuvor bewiesen die 22 Schülerinnen und Schüler ihren Mut im Flying Fox Park. Nach einer gründlichen Einschulung im Übungsparcours ging es in schwindelerregender Höhe über Hängebrücken, Drahtseile und mit dem Flying Fox von Baum zu Baum. Dabei erkannte jeder und jede seine / ihre persönlichen Grenzen. Eine wichtige Lebenserfahrung.

 

Hier geht`s zum Video

 

Erste Schulwoche Schuljahr 2021/22

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!

Ich hoffe, Sie und Ihr/e Kind/er haben sich gut erholt.

Wir freuen uns auf den Start ins neue Schuljahr.

 

Ich werde Sie auf diesem Wege laufend über den aktuellen Schulbetrieb informieren. 

Wöchentlich werden in vorgegebenen Abständen Antigentests und auch PCR Tests durchgeführt.

Bei Schüler/inne/n unter 14 Jahren sind für eine Durchführung der Antigentests der Schule, Zustimmungserklärungen der Erziehungsberechtigten erforderlich. Die Zustimmungserklärung finden Sie darunter, indem Sie auf den Link „Zustimmungserklärung“ klicken oder das Formular auf der Webseite, unter

 

https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:5f1d2e19-0916-42bc-aa65-1d8f7da0d55c/tests_sj2021_22_eve.pdf

 

herunterladen.

 

Bitte geben Sie Ihrem Kind am Montag das ausgefüllte und unterschriebene Formular mit in die Schule.

Ohne Zustimmungserklärung werden die Schülerinnen und Schüler nicht getestet und dürfen somit nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.

Ohne Formular am Montag, gibt es noch die Möglichkeit, dass Ihr Kind ein Formular mit nach Hause bekommt und am Dienstag mitbringt.

 

Plan der ersten Schulwoche:

 

Mo, 13.9.2021

Unterrichtsbeginn:     7:35 Uhr

Unterrichtsende:        nach der 3. Stunde (10:25 Uhr)

 

Di, 14.9.2021

Schulbuchausgabe

Unterrichtsende:        nach der 3. Stunde (10:25 Uhr)

 

Mi, 15.9.2021

Schulgottesdienst:      10:30 Uhr

Unterrichtsende:        nach der 4. Stunde (11:15 Uhr)

Schülerinnen und Schüler werden in der Schule entlassen

 

Do, 16.9.2021

Wandertag

Unterrichtsende:        nach der 4. Stunde (11:15 Uhr)

Schülerinnen und Schüler werden in der Schule entlassen

 

Fr, 17.9.2021

Unterrichtsende:        nach der 4. Stunde (11:15 Uhr)

 

 

 

GTS (Ganztagsschule in getrennter Abfolge), findet ab dem ersten Schultag nach Unterrichtsende statt.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Der Schulleiter

Zlamy Rüdiger, BEd

 

 

 

Schulbedarfslisten

Schulbedarfsliste für 1a

 

Gegenstand

Unterrichtsmaterialien

Deutsch

6 Hefte A4 liniert mit Korrekturrand, 3 rote Einbände

1 Quartheft liniert 40 Blatt mit Rand, durchsichtiger Einband

1 dunkelgrüner Fineliner

1 roter Fineliner

Englisch

2 Hefte A4 lin. 40 Bl mit Korrekturrand

1 Heft A4 lin. 40 Bl ohne Korrekturrand

1 Heft A4 lin.  mit Mittelstrich (Vokabel)

1 Heft A4 kar. 40 Bl ohne Korrekturrand

5 grüne Einbände

Mathematik

1 Heft A4 kariert 40 Blatt, blauer Einband

3 Hefte A4 kariert 20 Blatt, 2 blaue Einbände

1 Quartheft kariert 20 Blatt, farbloser Einband

GW

1 Heft A4 kariert 40 Blatt, grüner Einband

BU

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert

1 farbloser Einband

GS

wird noch bekanntgegeben

ME

Chor/Spielmusik

1 Heft A4 liniert 20 Blatt, weißer Einband

Mappe wird von der Lehrerin besorgt

INF

USB Stick ab 4 GB

BE

 

1 großer Zeichenblock (dicke Blätter)

Wasserfarben, Malbecher, Borstenpinsel und Haarpinsel, Maltuch, Filzstifte, wasserfeste Ölkreiden, Buntstifte > bitte alles beschriften und in eine Schachtel geben

 

WE

wird noch bekanntgegeben

REL

1 Heft A4, liniert, 40 Blatt

1 farbloser Einband

BuS - Kn

BuS - Md

Hallenturnschuhe (orange Sohle), Turnschuhe für draußen, Turngewand, Waschzeug

 

 

 


 

Schulbedarfsliste für 1b

 

Gegenstand

Unterrichtsmaterialien

Deutsch

6 Hefte A4 liniert mit Korrekturrand, 3 rote Einbände

1 Quartheft liniert 40 Blatt mit Rand, durchsichtiger Einband

1 dunkelgrüner Fineliner

1 roter Fineliner

Englisch

2 linierte Hefte A4 (jeweils 40 Blatt mit Korrekturrand)

1 kariertes Heft A4 (40 Blatt)

1 Vokabelheft A4 (40 Blatt – Mittelstrich)

1 liniertes Heft A4 (40 Blatt – ohne Korrekturrand)

1 Schnellhefter

5 grüne Einbände

Mathematik

1 Heft A4 kariert 40 Blatt, blauer Einband

3 Hefte A4 kariert 20 Blatt, 2 blaue Einbände

1 Quartheft kariert 20 Blatt, farbloser Einband

GW

1 Heft A4 kariert 40 Blatt, grüner Einband

BU

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert

1 farbloser Einband

GS

wird noch bekanntgegeben

ME

Chor/Spielmusik

1 Heft A4 liniert 20 Blatt, weißer Einband

Mappe wird von der Lehrerin besorgt

INF

USB Stick ab 4 GB

BE

wird noch bekanntgegeben

WE

wird noch bekanntgegeben

REL

1 Heft A4, liniert, 40 Blatt

1 farbloser Einband

BuS - Kn

BuS - Md

Hallenturnschuhe (orange Sohle), Turnschuhe für draußen, Turngewand, Waschzeug

 

 

 

 

 

Schulbedarfsliste für 2a

 

Gegenstand

Unterrichtsmaterialien

Deutsch

1 Heft A4 liniert 40 Blatt mit Korrekturrand, roter Einband

3 Hefte A4 liniert mit Korrekturrand, 2 rote Einbände

Leseheft und Texteheft aus dem Vorjahr weiterverwenden

Englisch

Bücher der 1. Klasse aufbewahren (SB, WB, TB)

GR-Book weiterführen - grüner Einband

Hefte vom Vorjahr weiterführen!

2 Hefte A4 lin. 40 Bl mit Korrekturrand

1 Heft A4 kar. 20 Bl ohne Korrekturrand

alles grüne Einbände

Mathematik

3 Hefte A4, 20 Blatt, kariert

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert

3 blaue Einbände A4

Die Hefte vom Vorjahr können weitergeführt werden.

GW

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert

1 farbloser Einband

BU

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert

1 farbloser Einband

PH

1 Heft A4 kariert 20 Blatt, farbloser Einband

GS

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert

1 farbloser Einband

ME

Chor/Spielmusik

1 Heft A4 liniert 20 Blatt, weißer Einband

Mappe wird von der Lehrerin besorgt

INF

USB Stick ab 4 GB

 

BE

1 großer Zeichenblock (dicke Blätter)

Deckfarben, Maltuch, Malbecher, Pinsel, wasserfeste Wachsmalstifte, Buntstifte, schwarzer Fineliner, schwarze Tusche (alles in einer Schuhschachtel)

WE

Vom Vorjahr weiterverwenden

REL

1 Heft A4, liniert, 40 Blatt

1 farbloser Einband

BuS - Kn

BuS - Md

Turnsackerl, Hallenturnschuhe (orange  oder weiße Sohle), Turnschuhe für draußen, Turngewand, Handtuch, Duschgel

SL

Mappe mit Einlegeblätter und Klarsichtfolien

 


 

Schulbedarfsliste für 3a

 

Gegenstand

 

Unterrichtsmaterialien

Deutsch

 

Standard AHS:

4 Hefte A4 liniert , 20 Blatt mit Korrekturrand, 3 rote Einbände

Leseheft und Texteheft aus dem Vorjahr weiterverwenden

 

Englisch

Gruppe AHS

1xA4, lin., 40Bl., ohne Korrekturrand (Exercise book)

1xA4, lin., 20Bl., ohne Korrekturrand (Homework)

1xSchnellhefter

Weiterführen: Vocabulary book, Texts and Stories, Grammar book

Gruppe Standard

Bücher der 2. Klasse aufbewahren (SB, WB, TB)

GR-Book weiterführen - grüner Einband

Hefte vom Vorjahr weiterführen!

Zusätzlich: 1 Heft A4 kar. ohne Korrekturrand

2 Hefte A4 lin. 40 Bl mit Korrekturrand (EX, HW)

1 Heft A4 lin 20 Bl ohne Korrekturrand (Texts & Stories)

alles grüne Einbände

Mathematik

 

Bücher der 2.Klasse aufbewahren!

1 Heft A4 kariert 40 Blatt, blauer Einband

3 Hefte A4 kariert 20 Blatt, 2 blaue Einbände

1 Heft A4 unliniert 20 Blatt, 1 blauer Einband

GW

 

1 Heft A4 kariert 20 Blatt, farbloser Einband

BU

 

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert

1 farbloser Einband

GS

 

wird noch bekanntgegeben

PH

 

1 Heft A4 kariert 40 Blatt, farbloser Einband

ME

 

1 Heft A4, 40 Bl., kariert

INF

 

USB Stick ab 4 GB

 

BE

 

wird noch bekanntgegeben

WE

 

wird noch bekanntgegeben

REL

 

1 Heft A4, liniert, 40 Blatt

1 farbloser Einband

BuS - Kn

BuS - Md

 

Hallenturnschuhe (orange Sohle), Turnschuhe für draußen, Turngewand, Waschzeug

 


 

Schulbedarfsliste für 3b

 

Gegenstand

 

Unterrichtsmaterialien

Deutsch

 

Standard AHS:

4 Hefte A4 liniert 20 Blatt mit Korrekturrand, 3 rote Einbände

Leseheft und Texteheft aus dem Vorjahr weiterverwenden

Englisch

Gruppe AHS

1xA4, lin., 40Bl., ohne Korrekturrand (Exercise book)

1xA4, lin., 20Bl., ohne Korrekturrand (Homework)

1xSchnellhefter

Weiterführen: Vocabulary book, Texts and Stories, Grammar book

Gruppe Standard

Bücher der 2. Klasse aufbewahren (SB, WB, TB)

GR-Book weiterführen - grüner Einband

Hefte vom Vorjahr weiterführen!

Zusätzlich: 1 Heft A4 kariert 20 Blatt

2 Hefte A4 lin. 40 Bl mit Korrekturrand (EX, HW)

1 Heft A4 lin 20 Bl ohne Korrekturrand (Texts & Stories)

alles grüne Einbände

Mathematik

 

Bücher der 2.Klasse aufbewahren!

1 Heft A4 kariert 40 Blatt, blauer Einband

3 Hefte A4 kariert 20 Blatt, 2 blaue Einbände

1 Heft A4 unliniert 20 Blatt, 1 blauer Einband

GW

 

1 Heft A4 kariert 20 Blatt, farbloser Einband

BU

 

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert

1 farbloser Einband

GS

 

wird noch bekanntgegeben

PH

 

1 Heft A4 kariert 40 Blatt, farbloser Einband

ME

 

1 Heft A4, 40 Bl., kariert

INF

 

USB Stick ab 4 GB

 

BE

 

Wasserfarben, Malbecher, Pinsel, Maltuch, Filzstifte, Ölkreiden, Buntstifte, schwarzer Fineliner, 1 großer Zeichenblock (dickes Papier) --> alles in Schuhschachtel aufbewahren

WE

 

wird noch bekanntgegeben

REL

 

1 Heft A4, liniert, 40 Blatt

1 farbloser Einband

BuS - Kn

BuS - Md

 

Hallenturnschuhe (orange Sohle), Turnschuhe für draußen, Turngewand, Waschzeug

SL

 

Mappe mit Einlageblätter und Klarsichtfolien

 

 


Schulbedarfsliste für 4a

 

Gegenstand

 

Unterrichtsmaterialien

Deutsch

Gruppe AHS

1 Heft A4 liniert 20 Blatt mit Korrekturrand

3 Hefte A4 liniert mit Korrekturrand, 2 rote Einbände

Leseheft aus dem Vorjahr weiterverwenden

Gruppe Standard

1 Heft A4 liniert 20 Blatt mit Korrekturrand

3 Hefte A4 liniert mit Korrekturrand, 2 rote Einbände

Leseheft aus dem Vorjahr weiterverwenden

Englisch

Gruppe AHS

Bücher der 3. Klasse aufbewahren (SB, WB, TB)

GR-Book weiterführen - grüner Einband

Hefte vom Vorjahr weiterführen!

2 Hefte A4 lin. 40 Bl mit Korrekturrand (EX, HW)

1 Heft A4 lin 20 Bl ohne Korrekturrand (Texts & Stories)

alles grüne Einbände

Gruppe Standard

1xA4, lin., 40Bl., ohne Korrekturrand (Exercise book)

1xA4, lin., 20Bl., ohne Korrekturrand (Homework)

1xSchnellhefter

Weiterführen: Vocabulary book, Grammar book

Mathematik

Gruppe AHS

3 Hefte A4, 20 Blatt, kariert

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert

3 blaue Einbände A4

Die Hefte vom Vorjahr können weitergeführt werden.

Gruppe Standard

3 Hefte A4, 20 Blatt, kariert

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert

3 blaue Einbände A4

Die Hefte vom Vorjahr können weitergeführt werden.

GW

 

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert; 1 farbloser Einband

BU

 

1 Heft A4, 40 Blatt, kariert; 1 farbloser Einband

GS

 

1 Heft A4 40 Blatt liniert oder kariert (freie Wahl); farbloser Einband

PH

 

1 Heft A4 20 Blatt kariert, farbloser Einband

CH

 

1 Heft A4 40 Blatt kariert, farbloser Einband

ME

 

1 Heft A4, 40 Bl., kariert

INF

 

Vom Vorjahr übernehmen

BE

 

Vom Vorjahr weiterführen

WE

 

Vom Vorjahr weiterführen

REL

 

1 Heft A4, liniert, 40 Blatt; 1 farbloser Einband

BuS – Kn & Md

 

Wie die Jahre zuvor

SL

 

10 Einlegeblätter; 10 Klarsichtfolien

BO

 

Schnellhefter vom Vorjahr weiterführen

 

 

Expert+.Schule

Imagevideo


Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Archiv
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2019/20
      • 1. Semester
      • 2. Semester
    • Schuljahr 2018/19
      • 1.Semester
      • 2.Semester
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
  • Team
    • Direktion
    • LehrerInnen
    • SchülerInnen
    • Absolventen
  • GTSigA
    • Inhalt
    • Erklärung
    • Hoftage
      • Bilder
  • Schwerpunkte
    • Chor und Spielmusik
    • Informatik
    • Lesen
    • Berufsorientierung
    • Bibliothek
  • Geopark
  • Erasmus+
    • Communication in Action 2020 - 2022
    • Toleranz fördern für ein gemeinsames, starkes, Junges Europa 2018 - 2020
  • Termine
    • Schularbeiten-Termine
    • Sprechstunden
  • Kontakt
zuklappen